Am 21. Juni war es wieder so weit: Wir machten uns in einer großen Mannschaftsstärke von 17 Wombats auf den Weg nach Walldorf – zu einem der größten Turniere Europas! Bei der umkämpften Anmeldung zu diesem Turnier konnten wir uns einen Startplatz sichern und wurden in die Gruppe D gelost.
Tag 1
Unser Samstag begann mit dem Spiel gegen die Purple Stars aus Frankfurt. Da beim Big Bowl alle Spiele mit 12-minütigen Halbzeiten und durchlaufender Uhr gespielt werden, bot sich viel Potenzial für spannende Begegnungen. Gegen Frankfurt erwischten wir einen guten Start ins zweitägige Turnier und gewannen am Ende mit 13:6.
Im Anschluss standen wir den Duisburg Dragons gegenüber – ein Gegner, den wir aus der DFFL schon gut kannten. Der Final8-Teilnehmer ließ uns jedoch keine Chance, und wir mussten uns mit 0:31 geschlagen geben.
Nach einer kurzen Pause, die wir aufgrund der Hitze möglichst lange im Schatten verbrachten, folgte unser Spiel gegen den Schweizer Rekordmeister und Zweitplatzierten des Champions Bowl. Doch wir machten es den Zürichern extrem schwer und das Spiel war kurz vor dem Ende beim Stand von 13:13 ausgeglichen! Die Schweizer lieferten jedoch einen Game-Winning Drive ab und gingen mit 19:13 in Führung. Beim Extrapunkt versuchten sie gar nicht mehr, zu punkten, sondern nahmen gezielt Zeit von der Uhr. Unsere Offense kam dadurch leider nicht mehr aufs Feld – und es blieb bei der knappen Niederlage.
Als Nächstes mussten wir gegen die Lübeck Cougars, bei Turnieren außerhalb des Ligabetriebs auch bekannt als Kuhgers Kickers, ran. Nach einer enttäuschenden ersten Halbzeit lagen wir mit 0:12 zurück, doch nach der Pause gelang uns der Turnaround: Unsere Defense ließ keine weiteren Punkte zu, und die Offense brachte 13 Punkte aufs Board. Am Ende machte der verwandelte Extrapunkt den Unterschied – und wir holten unseren zweiten Sieg des Tages.
Am Abend durften wir dann noch einmal auf Feld 2 (dem Premium-Platz 😉) ran und standen Kalikakou aus Frankreich gegenüber. Wir erwischten einen unglücklichen Start mit zwei getippten Interceptions, die die französische Offense sofort in Scoring-Position brachten. Am Ende stand es 13:35 aus unserer Sicht, und wir beendeten die Gruppenphase auf Platz 4. Nach einem Abendessen beim Griechen ging es zeitig zurück in die Turnhalle, wo wir bereits unser Luftmatratzenlager aufgebaut hatten.
Tag 2
Nach einem schnellen Frühstück, Eincremen und Warm-Up in der morgendlichen Hitze spielten wir im Placement Bracket zunächst gegen Flaggin’ Ball’Z aus Großbritannien. Mit einem nach Tag 1 bereits dezimierten Kader fanden wir leider nicht richtig ins Spiel und verloren mit 0:21.
Unser nächster Gegner kam ebenfalls von der Insel: Die Nuola Pirates traten im Piratenlook gegen uns an. Es entwickelte sich ein offenes Spiel, doch am Ende mussten wir uns knapp mit 12:18 geschlagen geben – immerhin gewannen wir ein cooles Kopftuch und einen Hut als Gastgeschenk.
Das letzte Spiel des diesjährigen Big Bowls war das Duell gegen die Serpientes aus Mexiko. Hier konnten wir noch einmal einen Erfolg feiern und das Spiel mit 13:6 für uns entscheiden. Somit lieferten wir zum Abschluss noch ein echtes Highlight ab – und waren mit unserer Leistung insgesamt sehr zufrieden! Alle Wombats konnten reichlich Spielzeit sammeln, unsere Rookies ihre ersten wichtigen Catches landen, und sogar ein interkontinentaler Sieg wurde gefeiert 😉.
Nachdem wir geduscht, gegessen und das Finale angeschaut hatten, ging es zurück nach Würzburg – und wir waren alle froh, dass die Rückfahrt angenehm kurz war. Damit endete unser vorerst letzter Gameday im Jahr 2025, und wir freuen uns schon riesig auf die nächste Saison!